Entdecke meine einzigartige Trickfilm-Show – eine faszinierende Mischung aus preisgekrönten Animationsfilmen, Making-of-Einblicken und unterhaltsamen Geschichten aus meinem Leben als Oscar®-prämierter Trickfilm-Künstler.
Ich präsentiere meine animierten Kurzfilme (1–11 Minuten) live auf der Bühne und zeige anhand von Fotos und Clips das Making-of. Zu jedem Film gebe ich eine 3–10-minütige Erklärung der Techniken – 2D-Handzeichnung, Stop-Motion, Pixilation, Computeranimation und experimentelle Tuscheanimation.
Je nach Anlass lässt sich die Show auch durch einen kurzen Impulsvortrag zu Kreativität oder Teamarbeit ergänzen – eine inspirierende Möglichkeit, künstlerische Prozesse mit kreativen Arbeitsweisen im Berufsalltag zu vergleichen.
Im Anschluss rege ich Gespräche an, beantworte Fragen und diskutiere mit dem Publikum über Themen, Bildsprache und Hintergründe.
Die Trickfilm-Show ist ein Infotainment-Format für Jugendliche ab 11 Jahren und Erwachsene – einsetzbar an Schulen, bei Kulturveranstaltungen, Festivals, zu Workshops und Firmenevents.
Je nach Zeitrahmen zeige ich einzelne Filme oder thematisch strukturierte Filmblöcke.
Meine Filme sind dialogfrei, metaphorisch erzählt und greifen gesellschaftliche, philosophische und ökologische Themen auf. Sie richten sich an Menschen, die Freude an künstlerischer Bildsprache und emotionalem Storytelling haben.
Die Show lässt sich flexibel anpassen:
Beispiele:
Je nach Anlass lassen sich die Filme mit einem Making-of-Vortrag, einem Impulsvortrag oder einem moderierten Interview kombinieren.
Die Gesamtdauer der Show verlängert sich um etwa 10 Minuten pro Impulsvortrag. Pro Film sollten zusätzlich rund 10 Minuten für das Gespräch mit dem Publikum eingeplant werden.
Die Trickfilm-Show kann durch einen Impulsvortrag ergänzt werden – inspirierend, authentisch und unterhaltsam.
Die Vorträge lassen sich ideal vor einer Filmvorführung einbauen und schaffen eine Verbindung zwischen künstlerischer Inspiration und Arbeitswelt.
Wie entstehen Ideen für künstlerische Filme?
Ich spreche darüber, was Kreativität ausmacht, wofür sie gut ist und wie sie entsteht – durch Neugier, Mut und Offenheit.
Der Impuls zeigt, warum kreative Haltungen in Kunst, Bildung und Unternehmen zu neuen Ideen und Lösungen führen können.
Es geht um Offenheit, Mut zum Ungeplanten und den Umgang mit Unsicherheit – Prinzipien, die in allen Lebens- und Arbeitsbereichen wichtig sind.
Anhand meines preisgekrönten Stop-Motion-Films Quest zeige ich, wie aus einer kleinen Übungsaufgabe im Trickfilm-Studium eine Oscar®-prämierte Geschichte wurde.
Ich erzähle, wie ich durch gesellschaftliche, politische und persönliche Einflüsse Inspiration fand – und wie ich trotz zahlreicher misslungener oder unbefriedigender Ergebnisse immer wieder die Motivation fand, weiterzumachen: mit Neugier, Geduld und Ehrgeiz.
Ein motivierender Vortrag für alle, die wissen möchten, wie Kreativität funktioniert – und wie man sie im eigenen Arbeitsumfeld fördern kann.
Was braucht es, damit Teamarbeit gelingt?
Der Vortrag zeigt, warum erfolgreiche Teamarbeit nicht aus Einigkeit, sondern aus Vertrauen, Kommunikation und Sinn entsteht – und wie Motivation durch gemeinsame Ziele und gegenseitige Wertschätzung wächst.
Am Beispiel meines Films Virtuos Virtuell erzähle ich, wie aus der Zusammenarbeit zwischen der Zeichenkünstlerin Maja Oschmann, bei der der Zufall in der Arbeit mit Tusche eine wichtige Rolle spielt, und mir als Trickfilmemacher, der in filmischer Dramaturgie, Emotion und Figurendenken denkt, ein vielfach preisgekröntes Werk entstand.
Der Vortrag macht deutlich, wie gegenseitiger Respekt und gemeinsame Visionen kreative Prozesse beflügeln – mit inspirierenden Parallelen zu Teamarbeit in Unternehmen, Projekten oder Schulen.
Ein Impuls, der Motivation, Zusammenhalt und Begeisterung fördert.
Beide Impulsvorträge dauern jeweils ca. 10 Minuten und verbinden Unterhaltung, Inspiration und Praxisbezug – präsentiert mit Filmbeispielen, Making-of-Material und persönlichen Geschichten.
Für die Show können verschiedene thematische Schwerpunkte gewählt werden, wie zum Beispiel:
- Mein beruflicher Weg in der Animation
- Trickfilm-Kunst & visuelle Kommunikation
- Trickfilmtechniken & Produktionsprozesse
- Teamarbeit, Kreativität und Innovation
- Umwelt & Gesellschaft
- Werbefilm & Auftragsproduktionen
- Musik im Film – Rolle und Wirkung
- Visuelles Erzählen & Dramaturgie
Die Trickfilm-Show wird individuell für deine Veranstaltung zusammengestellt.
Im Preis enthalten:
- Programmierung & technische Vorbereitung
- Vorführrechte & Moderation
Zusätzlich anfallend:
- Anfahrtskosten & ggf. Übernachtung
Ich erstelle dir gern ein unverbindliches Angebot.