Ein Zoetrop-Workshop mit einer abschließenden Spinning Animation Show wurden anlässlich der Feierlichkeiten „800 Jahre Neustadt Straubing“ von der Stadt Straubing in Auftrag gegeben.
Ich kam auf die Idee, die Geschichte der Stadt mit Zoetropen und anderen optischen Geräten zu erzählen und nannte das Konzept „The Spinning History“.
Gemeinsam mit dem Stadtarchiv und der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule FOSBOS Straubing entwickelte ich im Rahmen eines sechsmonatigen Zoetrop-Workshops eine 40-minütige Show.
Die Studentinnen und Studenten erstellten 80 Animationsloops zu historischen Ereignissen der Stadt mit jeweils 15 Zeichnungen auf Papierstreifen oder -scheiben, auf Schallplatten oder auf transparentem Plexiglas. Die Ergebnisse präsentierten die Studenten in einer aufwendig gestalteten audiovisuellen Show mit acht optischen Geräten, z.B. Zoetrope, Praxinoskope oder auf Drehtellern in Kombination mit Stroboskop- und UV-Licht.
Gruppengröße: 30 kreative Auszubildende
Dauer: 6 Monate mit 4 Workshops an der Schule und fortlaufender Begleitung des Projekts von Kassel aus
Animationstechniken: Animationsloops aus 2D- (Zeichnung, Malerei, Foto-Collage) und 3D-Materialien (Plastilin, gefaltetes Papier, Getreidekörner, Watte, Schnüre u.a.)
Räumlichkeiten: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule FOSBOS Straubing, Bereich Gestaltung
Mitarbeiter: Zusammenarbeit mit dem regulären Lehrerteam der Abteilung Gestaltung der FOSBOS
Hier geht es zu einem Making-of der FOSBOS Straubing oder zu den Artikeln Stadtgeschichte im Trickfilmformat und Als die Bilder Laufen lernten.