QUEST

Inhaltsangabe

Story: Eine abenteuerliche Reise auf der Suche nach Wasser

In dem Animationsfilm QUEST verlässt eine Sandfigur Ihre Sandwelt auf der Suche nach Wasser. Dem stetigen Geräusch eines Wassertropfens folgend, wandert sie durch andere Welten aus Papier, Stein und Eisen. Nachdem sie Hindernisse und Gefahren überwunden hat erreicht sie ihr Ziel … auf tragische Art und Weise.

Dieser Puppentrickfilm wurde von Tyron Montgomery und mir während des Studiums im Studienbereich Trickfilm an der Kunsthochschule Kassel erstellt.

Der 11:30 Minuten lange Film erhielt 1997 den Academy Award (OSCAR©) als bester animierter Kurzfilm des Jahres 1996.

Ausschnitt von der Oscar©-Verleihung und einen Bericht über die Produktion von Quest.

Produktionsprozess: 15 Bilder pro Tag

Die Animation wurde Bild für Bild mit einer eigenen ARRI II BV Kamera und einem selbstkonstruierten Einzelbild-Motor aufgenommen.

Die Position der Figur, die fliegenden Papiere, die fallenden Steine und die rotierenden Maschinen wurden 19.000 mal verändert und fotografiert und per Videokontrolle überprüft.

Die 12 m² großen Kulissen wurden 30 mal verändert und umgebaut, fünf mal wurde der 20 m² große Hintergrund mit Airbrushtechnik umgestaltet. Die meist zweiköpfige Mannschaft brauchte ein 3/4 Jahr, um die “Metall”-Szenerie zu bauen.

Die Produktion dauerte von 1992 bis 1996, ein Jahr für die Entwicklung der Geschichte, zwei Jahre für den Bau der Kulissen und die Dreharbeiten und ein Jahr für die Tongestaltung.

Der Ton wurde von uns selbst mit einem Festplatten-Aufnahme-System auf PC aufgenommen, bearbeitet und mit einem 35-mm-Schnittplatz synchronisiert in Surround gemischt.

Ein Interview über die Herstellung des Filmes erschien in Olivier Cotte’s Buch: “Secrets of Oscar-winning Animation”. Es ist erhältlich in FranzösischEnglischSpanisch und Japanisch.

Empfehlungen

Prädikat „besonders wertvoll“, Deutsche Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW)

www.fbw-filmbewertung.com/film/quest

Freigegeben ab 6 Jahren

Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen Filmwirtschaft (FSK)

Der Film wird von verschiedenen Institutionen für den Einsatz im Unterricht vorgeschlagen.

Auszeichnungen

Quest wurde auf 180 internationalen Filmfestivals gezeigt und erhielt über 40 Auszeichnungen.

  • OSCAR© – Bester animierter Kurzfilm 1996 verliehen 1997 durch die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles, USA www.oscars.org
  • Besten europäischen Kurzfilm 1996, Internationales Film Festival Cork 1996, Irland
    Der Preis für den besten europäischen Kurzfilm ging an den herausragenden deutschen Animationsfilm „QUEST“. Dieser Film präsentiert eine philosophische Aussage über die Menschheit und ihre Ziele, die Suche des menschlichen Geistes und die Suche nach einer persönlichen Antwort; und er hat dieses Thema durch seine außergewöhnlich künstlerische Gestaltung, Fotografie, Stop-Motion-Animation und Schnitt einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
  • CARTOON D’OR 96, bester europäischer Trickfilm, ausgewählt aus den erfolgreichsten europäischen Trickfilmen der Festivals, vergeben von der European Association of Animation Film, Brüssel, Belgien
  • Grand Prix für den besten Studentenfilm 1997, Europäisches Debüt-Film Festival Angers, Frankreich
  • GRAND PRIX des Europäischen Kurzfilmwettbewerbes 1997, Brüssel, Belgien

 

  • Bester Debut Film 1997, World Animation Film Festival, Los Angeles, USA
  • Special-Preis der Jury 1997, Clermont Ferrand Kurzfilm Festival, Frankreich
  • ALVES COSTA PRIZE, Spezialpreis der Journalisten, Int. Trickfilm Espinho, CINANIMA 96, Portugal
    Für die Intensität, die Symbolik, für die bis zum Schluss aufrechterhaltene Spannung, dafür, dass es ein anderer Film ist, für die originelle Idee und die Soundeffekte. www.cinanima.pt
  • Golden Damby International Animation EXPO Seoul 1997, Korea
  • Bronze Worldmedal 1997, New York Festival, USA
  • Bester Europäischer Kurzfilm, Internationales Film Festival Cork 1996, Irland www.corkfilmfest.org
  • Bester Animationsfilm 1996, Albany Internationales Kurzfilm Festival, USA
  • Bester Animationsfilm 1997, MEDIAWAVE, Internationales Festival der Medienkunst, Györ, Ungarn
  • Bester Animationsfilm 1996, Molodist – Kiev Internationales Film Festival, Ukraine
  • DON QUIJOTE – Preis der Filmkritiker FICC Internationales Kurzfilmfestival Krakau, Polen
  • CITY OF MELBOURNE AWARD für den Besten Animationsfilm 1996, Internationales Film Festival Melbourne, Australien www.miff.com.au
  • Grand Prix für den besten Schulfilm 1997, Internationales Film Festival Huy, Belgien
  • GOLD HUGO, 1996, Kategorie Studentenanimationsfilm, Internationales Film Festival Chicago, USA
  • Grand Prix 1997, Int. Umwelt-Film Festival, „Green Vision„, St. Petersburg, UDSSR
    Die Meinung der Jury war einhellig. Sie waren sich einig, dass dieser Film ein anderes Niveau hat, viel höher als andere Filme. Obwohl es sich um einen kurzen Animationsfilm handelt, weist er alle Merkmale eines großen Films auf. Die Geschichte eines kleinen Mannes regt uns dazu an, über den Zustand unserer Umwelt und die Verantwortung der Menschen für die Rettung ihrer Umwelt nachzudenken.
  • Grand Prix Internationales Berg- und Abenteuerfilmfestival Graz 1997, Österreich
  • Kategoriepreis (10 bis 30 min), Internationales Trickfilm Festival „Krok“, Kiev 1997, Ukraine
  • 1. Publikumspreis des Süddeutschen Rundfunks 1996, Internationales Trickfilm Festival Stuttgart – ITFS
  • SILVER DANZANTE für den besten Animationsfilm 1996, Internationales Kurzfilm Festival Huesca, Spanien
  • Nominiert für den deutschen Kurzfilmpreis 1996 und
  • Publikumspreis der 7 nominierten Filme des Bundes-Kurzfilmpreises 1996, Bundesinnenministerium Deutschland
  • ANIMAT’T Preis, Sitges Internationales Festival des fantastischen Films, Barcelona 1996, Spanien www.sitgesfilmfestival.com
  • Publikumspreis 1996, Internationales Film Festival Dresden
  • Spezial Preis der Jury 1996, Internationales Festival des Umweltfilms, Rienna, Frankreich
  • ZWEITER PREIS 1996, Internationales Kurzfilm Festival Drama, Greece
  • Bester Animationsfilm 1996, Internationales Kurzfilm Festival Hamburg
  • OEKOMEDIA Preis für die beste künstlerische Leistung 1996, Internationales Umwelt-Film-Festival Freiburg
  • Spezial Preis des Deutschen Umweltministers für herausragende Leistung auf dem Feld der Umwelterziehung 1996, Oekomedia, Internationales Umwelt-Film-Festival Freiburg
  • Special Preis der Nationalpark Verwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ 1996, Maritime Filmtage Wilhelmshaven
  • Lobende Erwähnung des Publikums 1996, Maritime Filmtage Wilhelmshaven
  • Zweiter Preis 1996, Exground Filmfest,, Wiesbaden
  • Tour Preis der Universität Kassel 1996
  • Friedrich-Wilhelm-Murnau-Preis 1996 Wiesbaden
  • Filmrolle „Best of Ottawa“ 1996, Internationales Trickfilm Festival Ottawa, Kanada www.animationfestival.ca
  • ZLATKO GRIGIC – Preis für den besten Debüt-Film, Internationales Trickfilm Festival Zagreb 1996, Kroatien
  • Bester Debüt-Film 1997, Hiroshima – Internationales Trickfilm Festival 1996, Japan
  • Lobende Erwähnung 1997, Internationales Film Festival, Sydney, Australien
  • Ehrenurkunde 1997, Internationales Film Festival, San Francisco, USA
  • Bester Animationsfilm 1997, Algarve – Internationales Film Festival, Portugal
  • Bester Animationsfilm 1997, Valencia – Internationales Film Festival, Spanien
  • Publikumspreis 1996, Baume & Mercier, Schweiz

Stab

Regie, Kamera, Drehbuch

TYRON MONTGOMERY

http://tyronmontgomery.de/

Story, Animation, Produzent

THOMAS STELLMACH

Musik
DER SPYRA

www.derspyra.de

Beratung
PROF. PAUL DRIESSEN
www.pdriessen.com

Puppenbauer
NORBERT HOBRECHT
THOMAS STELLMACH

Leitender Modellbauer
TYRON MONTGOMERY

2. Modellbauer
THOMAS STELLMACH

Zusätzliche Animation
NORBERT HOBRECHT
TYRON MONTGOMERY
MONIKA STELLMACH

Bildschnitt und Ton
TYRON MONTOMERY
THOMAS STELLMACH

Optische Kopierung
OPTICAL EFFECTS METTMANN

Negativ-Cutter
IRMA K. THEIMER

Lichtbestimmung
INA-MARIA RUDLOFF

Kopierwerk
TAUNUS FILM

Produktion, Copyright, 1996
THOMAS STELLMACH ANIMATION

Förderer und Sponsoren

Hessische Filmförderung
Deutsche Filmförderungsanstalt FFA
Stadtsparkasse Straubing

Bitte kontaktiere mich, wenn du Fragen hast oder diesen Film buchen möchtest:

Dauer

11:05 Minuten

Regie

Tyron Montgomery

Produzent, Story, Animation

Thomas Stellmach

Produktion

Thomas Stellmach Animation, 1996

Technik

Stop Motion

Filmformat

mp4 1080p Stereo, DCP 2K Stereo, 35mm Dolby SR, 16mm Mono

Film-Ausschnitt

Kategorie
Trickfilm-Show, für Miete oder Lizensierung, Kurzfilm
Tags
Trickfilm, Kurzfilm